JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2023

Am Donnerstag, den 23. Februar 2023 findet die Jahreshauptversammlung des 1.JCN im Döbert’s Wirtshaus, Raiffeisenstraße 17, statt. Die Versammlung beginnt um 19.00 Uhr.

In seinem Jahresbericht berichtet der Vorstand über die Aktivitäten des Vereins und der einzelnen Abteilungen des 1.Judo-Club Nieder-Roden im abgelaufenen Jahr 2022 und gibt eine Information zum laufenden Jahr. Der Vorstand erhofft sich für die Online-Versammlung eine rege Teilnahme der Vereinsmitglieder und von den Eltern der aktiven Kinder und Jugendlichen. Wer an der Mitgliederversammlung teilnehmen möchten, sendet bitte rechtzeitig Name und E-Mail Adresse an vorstand@rodgaujudo.de.


Weitere ausführliche Informationen zu der Versammlung versendet der 1.JCN rechtzeitig an die dem Verein bekannten E-Mail Adressen.

Folgende Tagungsordnungspunkte sind vorgesehen:

  1. Jahresberichte des Vorstandes (Vorsitzender, Schatzmeister, Abteilungsleiter)
  2. Bericht der Kassenprüfer
  3. Beschlussfassung über die Vorschläge und Rechnungslegung für das Geschäftsjahr 2020
  4. Entlastung des Vorstandes
  5. Wahlen zum Vorstand
  6. Anträge Vorstandes/Mitglieder
  7. Verschiedenes

Anträge an die Jahreshauptversammlung müssen spätestens sieben Tage vor der Versammlung an die Vereinsanschrift oder beim 1.Vorsitzenden eingegangen sein! Jedes Mitglied des 1.Judo-Club Nieder-Roden, das mindestens 14 Jahre alt ist, hat eine Stimme.

Ein erfolgreicher Turniertag

Am vergangenen Samstag fanden die Bezirksbestenkämpfe der Jugend Teil 2 in Ginsheim-Gustavsburg statt. In der U11 startete Leon für den 1. JC Nieder-Roden.

Es dauerte nicht lang, da ging es für den Kämpfer Leon schon los. Während seines Kampfes bemerkte er, dass sein Gegner zuerst deutlich stärker war. Doch Leon ließ sich nicht unterkriegen. Schließlich schaffte es Leon mit einem Wazari (halber Punkt) den Kampf für sich zu entscheiden. Die Freude war für ihn riesengroß. Nach einer kurzen Verschnaufpause begann sein 2. Kampf, der mit dem Kommando des Kampfrichters „Hajime“ eingeleitet wurde. Der Kämpfer Leon fackelte nicht lang und warf den Gegner zu Boden. Der Kampf wurde mit Wazari bewertet. Nichtsdestotrotz konnte Leon mit einem Haltegriff die Runde für sich entscheiden. Seinen letzten Kampf gewann er mit einem souveränen O-soto-otoshi.

Der Kämpfer Leon erzielte somit den 1. Platz bei den Bezirksbestenkämpfen Teil 2. Herzlichen Glückwunsch! Der Trainer Oliver Ullrich war mit der Leistung seines jungen Judokas zufrieden.

Hessische Judo Sommerschule Bilder

Eine tolle Woche liegt hinter uns, die Judo Sommerschule 2018.

Schön dass ihr alle wieder gut Zuhause angekommen seid.

Nach und nach stellen wir Bilder die in dieser Woche entstanden sind ein.

Viel Spaß beim ansehen …

 

Und wir sehen uns, bei der Judo-Sommerschule des 1. Judo-Club Nieder-Roden

Wie immer in der letzten Woche der Hessischen Sommerferien.

Die nächste hessische Judo-Sommerschule findet vom 05.08. – 09.08.2019 statt.

Auch 2019 wieder mit Shiro Yamamoto.

 

Ihr findet die Bilder im Menü oder hier.

 

Besondere Ehrung beim 1. Judo-Club

Goldene Ehrennadel des Hessischen Judo-Verbandes

 

Christoph Ullrich überreicht im Namen des Hessischen Judo-Verbandes die Ehrennadel in Gold an Axel Salecker für sein langjähriges Engagement um den Judo-Sport und seine Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene.

Dritter Platz bei den Deutschen Judo-Katameisterschaften und vergleichbare Erfolge bei internationalen Wettkämpfen war nur ein Teil der Gründe für eine Ehrung durch den Hessischen Judo-Verband. Axel Salecker steht seit vielen Jahren nicht nur für seine eigenen sportlichen Ziele auf der Judo-Matte, sondern ist auch eine Person, die als Trainer andere für den Judo-Sport begeistern und für Ziele motivieren kann. Und dies zwar mit dem notwendigen Ernst, gleichzeitig aber auch locker und mit viel Humor. Vieles hat er erreicht, den 4.Dan Judo, die Graduierung zum 5.Dan ist ein weiteres Ziel. Hessenmeister, 3. Platz bei den deutschen Kata-Meisterschaften weitere Erfolge bei deutschen und internationalen Meisterschaften.
Während seiner Mitgliedschaft beim 1.Judo-Club Nieder-Roden setzte Axel Salecker seinen Schwerpunkt auf Vermittlung der „Hohen Schule“ des Judo-Sports, dem Studium der Lehre der verschiedenen „Judo-Kata“. Deutsche Meister und Vizemeister, Teilnehmer an Europa- und Weltmeisterschaften holte er als Trainer für Fortbildungslehrgänge nach Nieder-Roden.
Für all diese Aktivitäten bedankte sich nun der Hessische Judoverband bei Axel Salecker mit der Überreichung der Ehrennadel in Gold. Da der Präsident des HJV verhindert war, übernahm der 1.Vorsitzende des 1.Judo-Club Nieder-Roden die ehrenvolle Aufgabe.

Umstädter Judoka starten bei der Weltmeisterschaft 2017

Sarina und Jochen Müller starten bei der Judo Kata Weltmeisterschaft in Olbia/IT

Am vergangenen Montag (31.7.2017) wurde das Judo Kata Team des TV Groß-Umstadt, Sarina und Jochen Müller, in der Kime no kata für die Judo Kata Weltmeisterschaften nominiert. Beide freuen sich sehr über diesen erreichten Erfolg und das Vertrauen, das seitens des DJB in sie gesetzt wird.

Die Nominierung erfolgt aufgrund der guten Leistungen, die beide in diesem Jahr bereits gezeigt haben. Damit sind Sarina und Jochen eines von lediglich sieben Judo Teams in Deutschland, die vom Deutschen Judo Bund (DJB) für die Weltmeisterschaft nominiert wurden und für Deutschland an den Start gehen dürfen. Die Weltmeisterschaft ist der höchste Wettbewerb, den es für Judoka in den Kata Disziplinen zu erreichen gibt.

Als Austragungsort  wurde für dieses Jahr Olbia auf Sardinien (IT) gewählt, wo auf die Athleten, aus vielen Ländern der Welt, perfekte Trainings- und Wettkampfbedingungen warten. Auch das Mutterland des Judo, Japan, wird vertreten sein. Die Japaner sind in den meisten Disziplinen (Kata) das „Maß der Dinge“ und auf ihren Wettkämpfen wird wohl das meiste Augenmerk liegen. Dennoch möchten sich Sarina und Jochen Müller möglichst gut verkaufen und einen zufriedenstellenden Wettkampf bestreiten. [jm]

Hessische Judo-Sommerschule Bilder

Hessische Judo-Sommerschule Bilder

 

Wir bedanken uns recht herzlich für die rege Teilnahme sowie die vielen positiven Rückmeldungen.

Bis bald, wir sehen uns wieder bei der nächsten hessischen Judo-Sommerschule 2018.

 

Die nächste hessische Judo-Sommerschule findet vom 30.07. – 03.08.2018 statt.

 

Die ersten Bilder sind eingetroffen!

Ihr findet die Bilder im Menü oder hier.

Gürtelprüfung in der Judo-Abteilung

Erfolgreiche Gürtelprüfung

 

Die Judo – Abteilung vom 1. Judo-Club Nieder-Roden / Rodgau e.V. hat am Freitag, den 23.06.2017 in der Sporthalle Rodgau/Nieder-Roden, Wiesbadener Straße, eine Gürtelprüfung abgehalten. Zur Prüfung haben sich 5 Judokas gestellt.

An der Gürtelprüfung nahmen teil:

[table width =“100%“ style =““ responsive =“false“]
[table_head]
[th_column]

Teilnehmer

[/th_column]
[th_column]

neuer Kyu-Grad

[/th_column]
[/table_head]
[table_body]
[table_row]
[row_column]F. Raja[/row_column]
[row_column]weiß-gelber Gürtel[/row_column]
[/table_row]
[table_row]
[row_column]R. Raja[/row_column]
[row_column]weiß-gelber Gürtel[/row_column]
[/table_row]
[table_row]
[row_column]E. Raja[/row_column]
[row_column]weiß-gelber Gürtel[/row_column]
[/table_row]
[table_row]
[row_column]X. Ströhlein[/row_column]
[row_column]gelb-orangener Gürtel[/row_column]
[/table_row]
[table_row]
[row_column]M. El Idrissi[/row_column]
[row_column]Orangner Gürtel[/row_column]
[/table_row]
[/table_body]
[/table]

Alle haben ihre Prüfung mit sehr guten Leistungen bestanden.

Die Trainer Oliver Ullrich, Christoph Ullrich sowie die Prüfer Rainer Schleich und Barbara Krause und der Verein gratulieren ihren Judokas zur bestandenen Prüfung.