Neuer Vorstand hat viele Aufgaben
Fünfzig Jahre 1.Judo-Club Nieder-Roden liegen hinter dem Verein, nun startet der 1.JCN in eine neue Phase.
Bis zum Jubiläum hatten sich zwar Mitglieder vom Verein verabschiedet, andere aber nach Jahren der Passivität neues Interesse am Verein gefunden.
Jetzt trafen sich die Mitglieder des 1.JCN zur jährlichen Mitgliederversammlung, bei der auch die Neuwahl des Vorstandes für die kommenden zwei Jahre auf der Tagesordnung stand.
In seinem Bericht schaute der Vorsitzende, Axel Salecker, auf das vergangene Jahr zurück: dass Judo kein Trendsport mehr ist, die Bereitschaft zu Ehrenamt geringer wird und sich die Suche nach Trainern schwierig gestaltet, trifft auch den 1.JCN. schmerzlich. So gibt es aktuell im Bereich Judo nur ein eingeschränktes Trainingsangebot.
Sehr arbeitsaufwändig war der Wasserschaden, der einen Teil der Judo-Matten vernichtet hatte. Glücklicherweise konnten die zerstörten Judomatten über die Versicherung komplett ersetzt werden. Und leider musste die traditionelle Judo Sommerschule, die seit Anfang der 1980er Jahre auch überregional viele Sportler nach Nieder-Roden führte, in 2024 abgesagt werden.
Doch es gibt auch Positives zu berichten. Die Aktionen anlässlich 50 Jahre 1.JCN sind gut bei Mitgliedern und Freunden angekommen. Nach einigen Austritten 2024 gibt es wieder Vereinseintritte. Die Abteilungen Aikido und Gymnastik hatten Erfolg bei der Trainerbesetzung und insbesondere die Aikidoka würden sich über weitere Neuzugänge freuen. Auch bei Tai Chi gibt es freie Mattenfläche.
Am 20.02.2025 wählten die Mitglieder nun ihren Vorstand für die kommenden zwei Jahre. Im Amt des 1.Vorsitzenden bestätigten die Mitglieder den bisherigen Vorsitzenden Axel Salecker. Ihm neu zur Seite gestellt wurde Christian Erb aus der Abteilung Aikodo, die Finanzen bleiben in der Hand von Klaus Thomae, der sich seit 32 Jahren für den Verein engagiert. Karin Küppers führt nun das Protokoll und steht für Schriftwechsel zur Verfügung. Benjamin Mies stand bereits als Kind auf der Judo-Matte, ihn wählten die Mitglieder zum Abteilungsleiter Judo. Günter Neumann übergab die Abteilung Aikido an Martin Rösch und Thomas Werne kümmert sich weiterhin um Gymnastik, TaiChi und Hanteltraining.
Unverzichtbar sind auch die Beisitzer. Hannelore Stolzenburg arbeitet weitere zwei Jahre mit, Volker Feeser und Beate Ott wurden als weitere Beisitzer gewählt.
Über die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2025 informiert der 1.JCN seine Mitglieder per E-Mail und sie sind auf der Internetseite des Vereins zu finden. Fest steht bereits der Termin für einen Erste Hilfe Kurs für Übungsleiter (22.03.2025) an dem alle aktiven Mitglieder teilnehmen können. Ein abteilungsübergreifender Wandertag und ein Judo-Kata-Lehrgang folgen im Mai. Und auch die Vorbereitungen für die Judo-Sommerschule mit Zeltlager in der letzten Woche der hessischen Sommerferien laufen bereits auf vollen Touren. Hier freut man sich auf Judo-Gäste aus ganz Deutschland und dem Ausland.

Der Vorstand 1.JCN 2025/2026: Martin Rösch, Karin Küppers, Klaus Thomae, Beate Ott, Axel Salecker, Thomas Werne, Volker Feeser und Hannelore Stolzenburg, nicht im Bild Christian Erb, Benjamin Mies.
Bild ws1.jcn 2025