Judo-Sommerschule 2025 in Nieder-Roden

In der letzten Woche der hessischen Sommerferien findet die Judo-Sommerschule statt.

Am 10.08.2025, ab 15:00 Uhr, ist die Anreise für Zeltplatzbesucher vorgesehen, ab dem 11.08.2025 bis zum 15.08.2025 sind dann die Mattenzeiten.

Dieses Jahr wird uns Yoshihiko Iura (8.Dan Kodokan) die Ehre geben und uns vertiefende Aspekte zu verschiedenen Kata vermitteln.

Ebenfalls freuen wir uns auf 2 spannende Tage (3 Einheiten) mit Anna-Maria Wagner (5.Dan), 2-malige Weltmeisterin sowie Fahnenträgerin der Deutschen Olympia-Mannschaft 2024 in Paris. Der Schwerpunkt hier werden Wettkampf-Techniken sein.

Weitere Einzelheiten zur Veranstaltung sowie der vorbehaltliche Zeitplan in der hier beigefügten Ausschreibung.

Wir wünschen allen Teilnehmenden eine spannende und lehrreiche Woche.
Der Vorstand

Gürtelprüfungen beim 1. JC Nieder-Roden

Es geht voran! Die erwachsenen Judoka des 1. Judo Club Nieder-Roden stellten sich am 27. Juni den Prüfern Rainer Schleich und Oliver Ullrich, um ihr Können zu demonstrieren und damit neue Gürtelfarben zu erreichen. Geprüft wurden Techniken in Stand und Boden für die gelben bis blauen Gürtelfarben. Zur Freude des Trainers Benny Mies erreichten u.a. Juste Miaouama, Lauren Martini, Matija Komorcec und Patrick v. Buttlar den von ihnen angestrebten neuen Gürtel.

Der Verein gratuliert allen zu ihrer bestandenen Prüfung und dankt den Prüfern für ihr ehrenamtliches Engagement.

An dieser Stelle laden wir gerne am Judosport interessierte Jugendliche und Erwachsene ein, bei einem Probetraining im Dojo der Rodaustrom Sportarena Nieder-Roden an der Wiesbadener Straße vorbeizuschauen und mitzumachen. Das Training findet immer freitags von 20:00 bis 21:30 Uhr statt. Weiterführende Auskünfte sind unter judo@rodgaujudo.de erhältlich.

Internationales Aikido in Rodgau

Bereits im Mai fand im Dojo des 1. Judo Club Nieder-Roden/Rodgau e.V. ein Aikido Seminar statt, welches von Teilnehmer/innen aus ganz Deutschland gut besucht war. Unter der Leitung von Head Instructor Europe Kwang Jin Park (3. Dan), aus Korea, wurde hier Aiki Neigong gelehrt.

Park ist einer der Meisterschüler von Großmeister Maekawa, aus Kyoto, in Japan. Der Stil von Meister Park ist stark an die Meikakukai Schule von Großmeister Maekawa aus Kyoto angelehnt. Großmeister Maekawa unterrichtet in Japan, Korea und weltweit Meikakukai. Sein Stil und Philosophie bauen auf das Traditionelle und Ursprüngliche des Aikido, welches besonders Körpergefühl und Geist anspricht und trainiert. Es gibt weitere Meisterschüler/innen in Korea, Deutschland und Frankreich, alle graduierte Schwarzgurte und mehrere weitere Schüler/innen, die bereits in Korea und Japan ausgebildet wurden und weiterhin der Schule in Kyoto angehören.

Mit dem Standort in Nieder-Roden erhält dieser Stil des Aikido nun Raum und Chance zum möglichen Hauptstandort in Deutschland zu werden. Mit Yung Ho Lim (2. Dan), in Nieder-Roden bekannt als Benny Mies sowie Monika Hasenberg und Seung Hee Shin wurde Meister Park von erfahrenen Meisterschülern des Großmeisters unterstützt.

Am Wochenende des 12./13. Juli wird wieder ein solches Seminar im Dojo in Nieder-Roden stattfinden, zu welchem wieder Kwang Jin Park und diesmal auch Großmeister Maekawa geladen sind. Am Sonntag Morgen kann das Training in Absprache angeschaut werden.

1.Judo-Club Trainer können helfen

Erfolgreicher Erste Hilfe Lehrgang

Gemeinsame Zeit verbringen und im Notfall richtig und schnell helfen war das Angebot des 1. Judo-Club Nieder-Roden (1.JCN) an seine Trainer und Übungsleiter. Einen ganzen Tag, in neun Unterrichtseinheiten, übten Trainer und aktive Mitglieder des Vereins, was in welcher Notsituation richtig zu tun ist.

Das Angebot der Johanniter in Nieder-Roden war für den 1.JCN ideal, ein kurzer Anfahrtsweg für alle Teilnehmer und das Lehrgangsziel an einem Tag erreichbar. Kurzweilig führte der Erste Hilfe Ausbilder die vierzehn Teilnehmer des 1.Judo-Club durch die neun Unterrichtseinheiten und am Ende des Tages konnten alle den Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme in der Hand halten.

Der 1. Judo-Club will auch in Zukunft Erste-Hilfe und Auffrischungs-Kurse für seine Übungsleiter und Trainer anbieten, was auch von der Verwaltungsberufsgenossenschaft für gut befunden und unterstützt wird.

Die Trainer und Übungsleiter aus allen Abteilungen des 1.Judo-Club Nieder-Roden am Ende eines kurzweiligen Tages.
Bild (1.JCN) 1.Judo-Club Nieder-Roden
                                                                                                                                                                              

KORREKTUR – Kata Workshop Nieder-Roden 2025

Aufgrund mangelnder Nachfrage findet der traditionelle Kata Intensiv-Workshop des 1. JC Nieder-Roden / Rodgau e.V. in diesem Jahr ausschließlich am 17. Mai 2025, beginnend um 10:00 Uhr, statt.

Es werden die unten angeführten Kodokan Kata unterrichtet. Alle Kata werden in der jeweils gültigen Kodokan-Version erläutert und geschult, ebenso wird auf die Entstehungsgeschichten sowie die aktuellen Bewertungskriterien von Meisterschaften eingegangen.

Die Referenten für Samstag (Sonnabend) sind:
             Nage no kata                          Hendrik Schmidt, Immo Schmidt
             Ju no kata                                Christoph Lohmer, Matthias Birk
             Koshiki no kata                        Michael Hoffmann, Dieter Münnekhoff
Der Lehrgang richtet sich an alle Judoka vom 4. Kyu an bis hin zu hohen Dan-Graden. Kenntnisse der gewählten Kata sind nicht Voraussetzung, aber wünschenswert.

Die Zahl der teilnehmenden Judoka wird begrenzt. Über die Teilnahme entscheiden die zeitliche Folge der Anmeldungen und die rechtzeitige Zahlung der Teilnehmergebühr.

Weitere Einzelheiten in der hier beigefügten Ausschreibung.



Coming soon – Kata-Lehrgang & Judo-Sommerschule – coming soon

Die finalen Planungen laufen für sowohl unseren jährlich stattfindenden 2-tägigen Kata-Lehrgang als auch für unsere traditionelle Judo-Sommerschule.

Der Kata-Lehrgang ist terminiert für 17.05.2025 und 18.05.2025. Im Angebot sind Ju no kata, Koshiki no kata und Nage no kata für Samstag (Sonnabend), für Sonntag sind geplant Kime no kata sowie Kodokan goshin jutsu. Katame no kata kann dieses Jahr (Stand jetzt) nicht angeboten werden. Die Lehrenden werden wieder hoch-rangig sein.

In der letzten Woche der hessischen Sommerferien soll die Judo-Sommerschule stattfinden. Am 10.08.2025, ab 15:00 Uhr, ist die Anreise für Camper vorgesehen, ab dem 11.08.2025 bis zum 15.08.2025 sind dann die Mattenzeiten. Dieses Jahr wird uns Yoshihiko Iura (8.Dan Kodokan) die Ehre geben und uns vertiefende Aspekte zu verschiedenen Kata vermitteln. Ebenfalls freuen wir uns auf 2 spannende Tage mit einem Mitglied der Deutschen National-Mannschaft, der Schwerpunkt wird Wettkampf-Techniken sein.

Selbstverständlich behalten wir uns das Recht vor, bis zu noch nicht definierten Stichtagen sowohl den Kata-Lehrgang als auch die Judo-Sommerschule einzeln abzusagen, wenn Mindest-Teilnehmerzahlen nicht erreicht wird.

Beide Ausschreibungen werden nach Fertigstellung zeitnah über die einschlägigen Kommunikationswege veröffentlicht.

1.Judo-Club Nieder-Roden hat neuen Vorstand

Nach zwanzig Jahren Vorstandsarbeit legte der Vorsitzende des 1.Judo-Club Nieder-Roden aus persönlichen Gründen seinen Vorstandsposten nieder. Aus diesem Grund wurden die Mitglieder des 1.Judo-Club Nieder-Roden zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen.

Die Mitgliederversammlung bedankte sich bei Christoph Ullrich für seine jahrelange Arbeit als Vorstandsmitglied, Vorsitzender und Trainer. Er hinterlässt eine Lücke.

Es ist kein Geheimnis, die traditionellen Vereine haben es schwer Ehrenamtliche und Trainer zu finden. Auch der Traditionsverein 1.Judo-Club Nieder-Roden.

Christoph Ullrich brachte mit seinem Ausscheiden als neuen Mann im geschäftsführenden Vorstand Benjamin Mies ins Gespräch, der Vorstands- und Trainererfahrung hat und sich für eine Mitarbeit bereit erklärte.

Durch die Wahl der Mitglieder, die der Einladung zur außerordentlichen Versammlung gefolgt waren, übernimmt der bisherige 2. Vorsitzende Axel Salecker das Amt des Vorsitzenden, zu seinem Vertreter bestimmte die Versammlung Benjamin Mies. Das Amt des Schatzmeisters bleibt unverändert bei Klaus Thomae.

In dieser neuen Zusammensetzung will sich der Vorstand des 1.JCN intensiv mit der Trainerfrage, der Werbung um Mitarbeit im Verein und Mitgliederzuwachs beschäftigen. Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl steht satzungsgemäß für Frühjahr 2025 auf dem Plan.