Kategorie: Judo
Für die Judo Abteilung

Judo-Sommerschule 2025 in Nieder-Roden
In der letzten Woche der hessischen Sommerferien findet die Judo-Sommerschule statt.
Am 10.08.2025, ab 15:00 Uhr, ist die Anreise für Zeltplatzbesucher vorgesehen, ab dem 11.08.2025 bis zum 15.08.2025 sind dann die Mattenzeiten.
Dieses Jahr wird uns Yoshihiko Iura (8.Dan Kodokan) die Ehre geben und uns vertiefende Aspekte zu verschiedenen Kata vermitteln.
Ebenfalls freuen wir uns auf 2 spannende Tage (3 Einheiten) mit Anna-Maria Wagner (5.Dan), 2-malige Weltmeisterin sowie Fahnenträgerin der Deutschen Olympia-Mannschaft 2024 in Paris. Der Schwerpunkt hier werden Wettkampf-Techniken sein.
Weitere Einzelheiten zur Veranstaltung sowie der vorbehaltliche Zeitplan in der hier beigefügten Ausschreibung.
Wir wünschen allen Teilnehmenden eine spannende und lehrreiche Woche.
Der Vorstand
Gürtelprüfungen beim 1. JC Nieder-Roden
Es geht voran! Die erwachsenen Judoka des 1. Judo Club Nieder-Roden stellten sich am 27. Juni den Prüfern Rainer Schleich und Oliver Ullrich, um ihr Können zu demonstrieren und damit neue Gürtelfarben zu erreichen. Geprüft wurden Techniken in Stand und Boden für die gelben bis blauen Gürtelfarben. Zur Freude des Trainers Benny Mies erreichten u.a. Juste Miaouama, Lauren Martini, Matija Komorcec und Patrick v. Buttlar den von ihnen angestrebten neuen Gürtel.

Der Verein gratuliert allen zu ihrer bestandenen Prüfung und dankt den Prüfern für ihr ehrenamtliches Engagement.
An dieser Stelle laden wir gerne am Judosport interessierte Jugendliche und Erwachsene ein, bei einem Probetraining im Dojo der Rodaustrom Sportarena Nieder-Roden an der Wiesbadener Straße vorbeizuschauen und mitzumachen. Das Training findet immer freitags von 20:00 bis 21:30 Uhr statt. Weiterführende Auskünfte sind unter judo@rodgaujudo.de erhältlich.

KORREKTUR – Kata Workshop Nieder-Roden 2025
Aufgrund mangelnder Nachfrage findet der traditionelle Kata Intensiv-Workshop des 1. JC Nieder-Roden / Rodgau e.V. in diesem Jahr ausschließlich am 17. Mai 2025, beginnend um 10:00 Uhr, statt.
Es werden die unten angeführten Kodokan Kata unterrichtet. Alle Kata werden in der jeweils gültigen Kodokan-Version erläutert und geschult, ebenso wird auf die Entstehungsgeschichten sowie die aktuellen Bewertungskriterien von Meisterschaften eingegangen.
Die Referenten für Samstag (Sonnabend) sind:
Nage no kata Hendrik Schmidt, Immo Schmidt
Ju no kata Christoph Lohmer, Matthias Birk
Koshiki no kata Michael Hoffmann, Dieter Münnekhoff
Der Lehrgang richtet sich an alle Judoka vom 4. Kyu an bis hin zu hohen Dan-Graden. Kenntnisse der gewählten Kata sind nicht Voraussetzung, aber wünschenswert.
Die Zahl der teilnehmenden Judoka wird begrenzt. Über die Teilnahme entscheiden die zeitliche Folge der Anmeldungen und die rechtzeitige Zahlung der Teilnehmergebühr.
Weitere Einzelheiten in der hier beigefügten Ausschreibung.

Coming soon – Kata-Lehrgang & Judo-Sommerschule – coming soon
Die finalen Planungen laufen für sowohl unseren jährlich stattfindenden 2-tägigen Kata-Lehrgang als auch für unsere traditionelle Judo-Sommerschule.
Der Kata-Lehrgang ist terminiert für 17.05.2025 und 18.05.2025. Im Angebot sind Ju no kata, Koshiki no kata und Nage no kata für Samstag (Sonnabend), für Sonntag sind geplant Kime no kata sowie Kodokan goshin jutsu. Katame no kata kann dieses Jahr (Stand jetzt) nicht angeboten werden. Die Lehrenden werden wieder hoch-rangig sein.
In der letzten Woche der hessischen Sommerferien soll die Judo-Sommerschule stattfinden. Am 10.08.2025, ab 15:00 Uhr, ist die Anreise für Camper vorgesehen, ab dem 11.08.2025 bis zum 15.08.2025 sind dann die Mattenzeiten. Dieses Jahr wird uns Yoshihiko Iura (8.Dan Kodokan) die Ehre geben und uns vertiefende Aspekte zu verschiedenen Kata vermitteln. Ebenfalls freuen wir uns auf 2 spannende Tage mit einem Mitglied der Deutschen National-Mannschaft, der Schwerpunkt wird Wettkampf-Techniken sein.
Selbstverständlich behalten wir uns das Recht vor, bis zu noch nicht definierten Stichtagen sowohl den Kata-Lehrgang als auch die Judo-Sommerschule einzeln abzusagen, wenn Mindest-Teilnehmerzahlen nicht erreicht wird.
Beide Ausschreibungen werden nach Fertigstellung zeitnah über die einschlägigen Kommunikationswege veröffentlicht.

50 Bäume für 50 Vereinsjahre
Der 1. Judo-Club Nieder-Roden/Rodgau e.V. bedankt sich herzlich für die Berichterstattung …
… in der Offenbach Post vom 09.12.2024
auch nachzulesen unter Judo-Club Nieder-Roden: 50 Bäume für 50 Vereinsjahre.

… sowie in der Rodgau Zeitung vom 13.12.2024

Kata Intensiv Lehrgang 2024
Am 25. und 26. Mai 2024, von jeweils 10:00 Uhr an, bietet der 1. JC Nieder-Roden / Rodgau e.V. zum 50-jährigen Vereins-Jubiläum seinen traditionellen Kata Intensiv-Workshop an.
Es werden unterschiedliche traditionelle Kodokan Kata unterrichtet. Alle Kata werden in der jeweils gültigen Kodokan-Version erläutert und geschult, ebenso wird auf die Entstehungsgeschichten sowie die aktuellen Bewertungskriterien von Meisterschaften eingegangen.
Die Referenten sind:
- die DJB-Vize-Präsidentin Verbandsentwicklung Jennifer Frey, mehrfache Deutsche Meisterin, Weltmeisterin, Taiso-Instruktorin,
- der Kata-Referent des DJB sowie EJU- / IJF-Wertungsrichter Sebastian Frey, mehrfacher Deutscher Meister, Vize-Weltmeister,
- das Mitglied der Kata-Kommission des DJB Jochen Müller, mehrfacher Deutscher Meister,
- Dieter Münnekhoff und Michael Hoffmann, ehemalige Deutsche Meister, EM-Dritte.
Der Lehrgang richtet sich an alle Judoka vom 4. Kyu an bis hin zu hohen Dan-Graden. Kenntnisse der gewählten Kata sind nicht Voraussetzung, aber wünschenswert.
Die Zahl der teilnehmenden Judoka wird begrenzt. Über die Teilnahme entscheiden die zeitliche Folge der Anmeldungen und die rechtzeitige Zahlung der Teilnehmergebühr.
Weitere Einzelheiten in der hier beigefügten Ausschreibung.

Grillfest 2023 sowie St. Martinsumzug
Liebe Vereinsmitglieder ,
der 1. Judo-Club Nieder-Roden/Rodgau e.V. wird am Samstag, den 11. November, ab 15:00 Uhr mit seinen Vereinsmitgliedern und Freunden an der Kleingartenanlage Dudenhofen grillen.
Weitere Einzelheiten in der beigefügten Einladung.

Rohrbruch im Mattenraum am 19. Mai
Ein bisschen Wasser aus einer undichten Leitung… . Das braucht niemand, auch wir nicht!
Ist aber trotzdem passiert.
Viele kamen zum Helfen. Herzlichen Dank an alle, die tatkräftig angepackt haben!






Schenke Deinem Verein den „REWE – Vereinsschein 2023“
Ihr habt beim Einkauf bei REWE einen Vereinsschein erhalten?
WAS DAMIT TUN?
Schenke ihn Deinem Verein, dem 1. Judo-Club Nieder Roden- e.V.


REWE ruft wieder zur Unterstützung von Deutschlands Amateur-Sportvereinen auf: Damit geht die erfolgreiche Aktion „Scheine für Vereine“ in die nunmehr dritte Runde. Jetzt können Vereinsmitglieder, Familie, Freunde oder auch Nachbarn wieder unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Sportvereine“ unterstützen.
Während des Aktionszeitraums sammelt jeder Kunde, der in REWE Märkten oder über den
REWE Onlineshop einkauft, pro 15 Euro Einkaufswert je einen Vereinsschein. Die Sportvereine können die Vereinsscheine dann gegen wertvolle Gratisprämien (Sportausstattung) einlösen.
Also auch wir ! Lege die Scheine in die Box im REWE Markt Dudenhofen, oder in die Box im Dojo, oder gib die Scheine bei Deinem Trainer ab.
Danke, dass Du mitmachst !